Kommunikations-Vorlagen auf einen Blick

Übersicht über alle Vorlagen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen.

Erklär-Video für Mitarbeitende

Info-Dokumente und FAQs

Die Info-Dokumente sowie die FAQs können online oder postalisch an die Mitarbeitenden verschickt werden, um über die Rahmenbedingungen der Befragung zu informieren (Datenschutz, Fragebogendesign, etc.).

Info-Präsentation

Diese Präsentation dient als Vorlage, um Mitarbeitende im Rahmen einer Veranstaltung über die Befragung und den Great Place to Work® Prozess zu informieren. 

Betriebliche Mitbestimmung

Im Rahmen der Befragungsvorbereitung sollten die MitarbeitervertreterInnen ins Boot geholt werden. Hier finden Sie rechtliche Hinweise und eine Vorlage für eine mögliche Betriebsvereinbarung.

Musterschreiben

Die Kommunikation rund um die Befragung ist entscheidend für die Beteiligung und den Erfolg. Hier finden Sie Vorschläge für Ankündigung, Erinnerung und Danksagung bzgl. der Befragung.

Poster

Poster vor Ort bei den Mitarbeitenden schaffen Bewusstsein für die kommende oder laufende Befragung. Suchen Sie sich einfach ein Poster zum ausdrucken und aufhängen aus.

Regeln für die Ankündigung der Befragung

Do

Don't

Musterschreiben

Nutzen Sie unsere Textvorlagen zur Ankündigung und Erinnerung an die Mitarbeiterbefragung oder erstellen Sie Ihre eigenen Texte.

Poster

Die Poster können direkt heruntergeladen und genutzt werden. Postermotive müssen Sie bei anderer Nutzung selbst erwerben (siehe Downloadlinks). 

FAQs

Nein. Die Kommunikationsunterlagen wie z.B. Ankündigungsschreiben werden im Vorfeld nicht mehr geprüft. Sie haben mit der Anmeldung die Befolgung der Regeln (auch im Hinblick auf die Kommunikation) unterschrieben. Bei Zuwiderhandlung behalten wir uns vor, das Unternehmen von Zertifizierung und Wettbewerb auszuschließen. 

Wir empfehlen, die Mitarbeitenden 1-2 Wochen vor Befragungsstart über die anstehende Befragung und die Rahmenbedingungen zu informieren. Nutzen Sie dazu gerne unsere Präsentation, das Video und die Mustertexte. 

Gerne können Sie auch mit anderen Mitteln (z.B. kleine Süßigkeit) auf den Start der Befragung aufmerksam machen. Es ist nur nicht erlaubt, für die konkrete Teilnahme an der Befragung zu belohnen.

Wenn Sie die Motive, die auf unseren Postern verwendet werden, an anderer Stelle nutzen möchten, müssen Sie dafür das entsprechende Motiv kaufen (siehe Übersicht über die Downloadlinks). 

Lesen Sie spannende Beiträge zum Thema Mitarbeiterbefragung:

Wichtige Links

Für das Kundenportal erhalten Sie von uns Zugriff, sobald der Auftragsverarbeitungsvertrag unterschrieben ist. Hier können Sie die Befragung einrichten und die Fragebogen Culture Brief sowie Kultur Audit bearbeiten.

Die Wissesndatenbank (Knowledge Base) enthält viele hilfreiche Erläuterungen zur Befragungserstellung, zum Culture Brief und Kultur Audit. 

Weitere Themen

Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr

Wenn Sie in der Vergangenheit bereits eine Great Place to Work Befragung durchgeführt haben, beachten Sie bitte die Veränderungen am Fragebogen und den Regeln

Einladung ohne E-Mail-Adresse

Wenn nicht alle Ihre Mitarbeitenden über eine Geschäfts-Emailadresse erreicht werden können, dann können Sie statt einer Einladung per E-Mail auch einzelne oder alle Mitarbeitende mit einem Brief zur Mitarbeiterbefragung einladen. In dem Brief erfahren die Mitarbeitenden die Internetadresse der Online-Befragung sowie einen individuellen Zugangscode, um Zugriff auf die Befragung zu erhalten. 

Internationale Befragungen

Bei der Befragung von Mitarbeitenden im Ausland beachten Sie bitte: 

  • Die Emprising-Lizenz gilt in der Regel nur für die Befragten in Deutschland. Für die Befragung von Mitarbeitenden in anderen Ländern müssen Sie mit zusätzlichen Lizenzkosten rechnen.
  • Wenn Sie im Ausland an einer Zertifizierung oder einem Wettbewerb teilnehmen, kann der Fragebogen zusätzliche Statements oder demografische Abfragen enthalten, die für die Wettbewerbs-/Zertifizierungsteilnahme im jeweiligen Land Voraussetzung sind.

Führungskräfte-Zugänge für die Ergebnisse

Sie möchten Führungskräften aus Ihrer Organisation Zugriff auf ausgewählte Ergebnisse geben? Über den zusätzlich buchbaren Manager-Zugang können Sie ausgewählten Personen Zugang zu den Ergebnissen eines bestimmten Bereichs oder Teams geben. Sie entscheiden hier auch, ob diese Personen die Ergebnisse differenziert nach Demografie und die Antworten auf offene Fragen sehen können. Überlegen Sie am besten schon bei der Vorbereitung der Liste der Befragten, welche Personen auf welche Einheiten Zugriff erhalten sollen, und legen Sie die Einheiten entsprechend passend an.

Informationsveranstaltung mit Great Place to Work

Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihre Befragung anzukündigen und die Teilnehmenden ins Boot zu holen. Buchen Sie dazu eine kostenpflichtige Informationsveranstaltung (ca. 30-60 Minuten), die von uns online oder in Präsenz durchgeführt wird. 

Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an. 

Informations-Veranstaltung mit Great Place to Work® 

Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihre Befragung anzukündigen und die Teilnehmenden ins Boot zu holen. Buchen Sie dazu eine kostenpflichtige Informationsveranstaltung (ca. 30-60 Minuten), die von uns online oder in Präsenz durchgeführt wird. 

Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an. 

Codebriefe erstellen

Folgen Sie einfach der Anleitung im Video, um die Codebriefe selbst zu erstellen. Verwenden Sie außerdem diese Serienbriefvorlage und bei Bedarf das Handout zum Nachlesen.  

Alternativ können wir die Codebriefe auch auf Ihre Kosten erstellen, von einer Druckerei ausdrucken, kuvertieren und in einem Paket an Sie versenden lassen.

Manager-Zugänge vorbereiten

Für die Manager-Zugänge müssen Sie definieren, wer welche Ergebnisse sehen soll (Welche Organisationseinheiten? Filtermöglichkeit nach soziodemografischen Gruppen? Zugriff auf offene Nennungen/Kommentare?). 

Um die Vertraulichkeit der Antworten sicherzustellen und den Rückschluss auf einzelne Personen zu vermeiden, empfehlen wir, den Führungskräften keinen Zugang zu den offenen Nennungen/Kommentaren und zu den soziodemografischen Angaben zu geben (siehe auch Datenschutz und Vertraulichkeit der Befragung).

Dieses Video kann als Anwendungstraining für die Führungskräfte verwendet werden.