Switch Language: English
Vorbereitung der Mitarbeiterbefragung
Folgen Sie diesen 6 Schritten, um die Mitarbeiterbefragung einzurichten und vorzubereiten.
1. Formulare und Verträge
Füllen Sie bitte zuerst das Anmeldeformular und den Auftragsverarbeitungsvertrag aus.
2. Ankündigung
Nutzen Sie unsere Vorlagen oder eigene Materialien, um die Mitarbeitenden über die Befragung zu informieren.
3. Fragebogendesign
Der Great Place to Work Basisfragebogen kann bei den Lizenzpaketen Analyze und Accelerate individuell ergänzt werden.
4. Liste der Befragten
Stellen Sie eine Liste der E-Mail-Adressen zusammen und laden Sie diese im Befragungstool hoch.
5. IT-Check
Senden Sie die IT-Checkliste an Ihre IT-Experten und führen Sie einen E-Mail-Test durch.
6. Befragungsfreigabe
Spätestens am Tag vor Befragungsstart müssen Sie die Befragung freigeben, damit sie fristgerecht starten kann.
Wer muss befragt werden?
Zur Befragung werden alle gegenwärtigen Mitarbeitenden eingeladen, die rechtmäßig in Ihrer Organisation beschäftigt sind, direkt von Ihrer Organisation bezahlt werden und zum Start der Befragung zu folgenden Personengruppen zählen:
- Alle Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigten
- Alle Tätigkeitsbereiche (einschließlich der Geschäftsführung)
- Saison- oder temporäre Arbeitskräfte
- Auszubildende
- Studentische Mitarbeitende, duale Studenten und Werksstudenten
- Praktikantinnen und Praktikanten
Langfristig abwesende Mitarbeitende (z.B. Elternzeit, Langzeit-Krank, in Altersteilzeit) müssen nicht befragt werden.
Beachten Sie dazu unsere Regeln zu den Auszeichnungsverfahren.
Wichtige Links
Für das Kundenportal erhalten Sie von uns Zugriff, sobald der Auftragsverarbeitungsvertrag unterschrieben ist. Hier können Sie die Befragung einrichten und die Fragebogen Culture Brief sowie Kultur Audit bearbeiten.
Die Wissensdatenbank (Knowledge Base) enthält viele hilfreiche Erläuterungen zur Befragungserstellung, zum Culture Brief und Kultur Audit.
Weitere Informationen
für Wiederholungsteilnehmer, zu internationalen Befragungen, Manager-Zugängen und Codebriefen
Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr
Wenn Sie in der Vergangenheit bereits eine Great Place to Work Befragung durchgeführt haben, beachten Sie bitte die Veränderungen am Fragebogen und den Regeln.
Neue demografische Frage in 2025:
Für wen tragen Sie in Ihrem Privatleben Verantwortung – finanziell, in der Pflege oder in der Betreuung?
- Kinder
- ältere Familienangehörige
- sowohl Kinder als auch ältere Familienangehörige
- weder Kinder noch ältere Familienangehörige
Einladung ohne E-Mail-Adresse
Wenn nicht alle Ihre Mitarbeitenden über eine Geschäfts-Emailadresse erreicht werden können, dann können Sie statt einer Einladung per E-Mail auch einzelne oder alle Mitarbeitende mit einem Brief zur Mitarbeiterbefragung einladen. In dem Brief erfahren die Mitarbeitenden die Internetadresse der Online-Befragung sowie einen individuellen Zugangscode, um Zugriff auf die Befragung zu erhalten.
Internationale Befragungen
Bei der Befragung von Mitarbeitenden im Ausland beachten Sie bitte:
- Die Emprising-Lizenz gilt in der Regel nur für die Befragten in Deutschland. Für die Befragung von Mitarbeitenden in anderen Ländern müssen Sie mit zusätzlichen Lizenzkosten rechnen.
- Wenn Sie im Ausland an einer Zertifizierung oder einem Wettbewerb teilnehmen, kann der Fragebogen zusätzliche Statements oder demografische Abfragen enthalten, die für die Wettbewerbs-/Zertifizierungsteilnahme im jeweiligen Land Voraussetzung sind.
Führungskräfte-Zugänge für die Ergebnisse
Sie möchten Führungskräften aus Ihrer Organisation Zugriff auf ausgewählte Ergebnisse geben? Über den zusätzlich buchbaren Manager-Zugang können Sie ausgewählten Personen Zugang zu den Ergebnissen eines bestimmten Bereichs oder Teams geben. Sie entscheiden hier auch, ob diese Personen die Ergebnisse differenziert nach Demografie und die Antworten auf offene Fragen sehen können. Überlegen Sie am besten schon bei der Vorbereitung der Liste der Befragten, welche Personen auf welche Einheiten Zugriff erhalten sollen, und legen Sie die Einheiten entsprechend passend an.
FAQ
In der Regel ist eine Verschiebung des Startdatums der Befragung im selben Jahr problemlos möglich. Wir empfehlen den Befragungsstart an einem Dienstag und einen Befragungszeitraum von mindestens 15 Tagen. Wenn Sie am Wettbewerb teilnehmen möchten, muss die Befragung am 31.10.2025 abgeschlossen sein.
Ja, laut Regeln müssen alle Mitarbeitenden befragt werden, die ein Gehalt beziehen.
Für Unternehmen, die bereits im Jahr 2024 eine Befragung in Auftrag gegeben haben und deren Vertragszeitraum nahtlos in das Jahr 2025 übergeht, ist kein neuer AVV erforderlich. Für Unternehmen, bei denen eine Unterbrechung im Vertragszeitraum vorliegt, wird jedoch ein neuer, aktueller AVV benötigt.
Sobald Sie uns den unterschriebenen Auftragsverarbeitungsvertrag zugesendet haben, legen wir Ihnen Ihren Zugang mit Ihrer E-Mail-Adresse an. Sie erhalten dann eine E-Mail aus unserem Kundenportal, die einen Link beinhaltet, um ein Passwort für Ihren Login festzulegen. Bitte beachten Sie, dass dieser Link nach 24 Stunden nicht mehr gültig ist. Nach erfolgreicher Passwort-Vergabe können Sie sich im Kundenportal einloggen und die Befragung vorbereiten. Der Link zum Kundenportal lautet: https://my.greatplacetowork.com
Für die Teilnahme an der Zertifizierung oder dem Wettbewerb muss ein Mindestrücklauf an Teilnehmenden erreicht werden. Unternehmen mit bis zu 350 Mitarbeitenden können den Mindestrücklauf hier einsehen. Organisationen mit mehr als 350 Mitarbeitenden erfahren den Wert auf Anfrage.
Lesen Sie spannende Beiträge zum Thema Mitarbeiterbefragung:

Keine Angabe
- Employer Branding, Mitarbeiterbefragung
Wie gutes Employer Branding in der Industrie gelingt
Christina Gromov

Einfach
- Mitarbeiterbefragung, Unternehmenskultur
Wie kann ein erfolgreiches Onboarding im hybriden Arbeitsmodus gelingen?
Christina Gromov

Keine Angabe
- Führungskultur, Mitarbeiterbefragung, Unternehmenskultur
Erfolgreiche Folgeprozesse nach Mitarbeiterbefragung (1/3): Der Schlüssel zur nachhaltigen Kulturentwicklung
Claudia Erne

Keine Angabe
- Führungskultur, Mitarbeiterbefragung, Unternehmenskultur
Erfolgreiche Folgeprozesse nach Mitarbeiterbefragung (3/3): Von den Ergebnissen zu Veränderungen kommen
Claudia Erne

Keine Angabe
- Führungskraft, Führungskultur, Mitarbeiterbefragung
Erfolgreiche Folgeprozesse nach Mitarbeiterbefragung (2/3): Die (oft zu wenig mitgedachte) Schlüsselrolle der Führungskräfte
Claudia Erne

Keine Angabe
- Mitarbeiterbefragung, Studie
Ein Great Place To Work® für Alle: Auf die Hierarchieebenen kommt es an!
Dr. Karsten Schulte-Deußen
Vorbereitung der Mitarbeiterbefragung
Folgen Sie diesen 6 Schritten, um die Mitarbeiterbefragung einzurichten und vorzubereiten.
Formulare und Verträge
Füllen Sie bitte zuerst das Anmeldeformular und den Auftragsverarbeitungs-vertrag aus.
Ankündigung
Nutzen Sie unsere Vorlagen oder eigene Materialien, um die Mitarbeitenden über die Befragung zu informieren.
Fragebogen-design
Der Great Place to Work Basisfragebogen kann bei den Lizenzpaketen Analyze und Accelerate individuell ergänzt werden.
Liste der Befragten
Stellen Sie eine Liste der E-Mail-Adressen zusammen und laden Sie diese im Befragungstool hoch.
Befragungs-freigabe
Spätestens am Tag vor Befragungsstart müssen Sie die Befragung freigeben, damit sie fristgerecht starten kann.
Einladung via Codes statt E-Mails
Wenn nicht alle Ihre Mitarbeitenden über eine Geschäftsemailadresse erreicht werden können, dann können Sie statt einer Einladung per E-Mail auch einzelne oder alle Mitarbeitende mit einem Brief zur Mitarbeiterbefragung einladen. In dem Brief erfahren die Mitarbeitenden die Internetadresse der Online-Befragung sowie einen individuellen Zugangscode, um Zugriff auf die Befragung zu erhalten. Alternativ können wir die Codebriefe auch auf Ihre Kosten erstellen, von einer Druckerei ausdrucken, kuvertieren und in einem Paket an Sie versenden lassen.
Weitere Themen
Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr
Wenn Sie in der Vergangenheit bereits eine Great Place to Work Befragung durchgeführt haben, beachten Sie bitte die Veränderungen am Fragebogen und den Regeln.
Einladung ohne E-Mail-Adresse
Wenn nicht alle Ihre Mitarbeitenden über eine Geschäfts-Emailadresse erreicht werden können, dann können Sie statt einer Einladung per E-Mail auch einzelne oder alle Mitarbeitende mit einem Brief zur Mitarbeiterbefragung einladen. In dem Brief erfahren die Mitarbeitenden die Internetadresse der Online-Befragung sowie einen individuellen Zugangscode, um Zugriff auf die Befragung zu erhalten.
Internationale Befragungen
Bei der Befragung von Mitarbeitenden im Ausland beachten Sie bitte:
- Die Emprising-Lizenz gilt in der Regel nur für die Befragten in Deutschland. Für die Befragung von Mitarbeitenden in anderen Ländern müssen Sie mit zusätzlichen Lizenzkosten rechnen.
- Wenn Sie im Ausland an einer Zertifizierung oder einem Wettbewerb teilnehmen, kann der Fragebogen zusätzliche Statements oder demografische Abfragen enthalten, die für die Wettbewerbs-/Zertifizierungsteilnahme im jeweiligen Land Voraussetzung sind.
Führungskräfte-Zugänge für die Ergebnisse
Sie möchten Führungskräften aus Ihrer Organisation Zugriff auf ausgewählte Ergebnisse geben? Über den zusätzlich buchbaren Manager-Zugang können Sie ausgewählten Personen Zugang zu den Ergebnissen eines bestimmten Bereichs oder Teams geben. Sie entscheiden hier auch, ob diese Personen die Ergebnisse differenziert nach Demografie und die Antworten auf offene Fragen sehen können. Überlegen Sie am besten schon bei der Vorbereitung der Liste der Befragten, welche Personen auf welche Einheiten Zugriff erhalten sollen, und legen Sie die Einheiten entsprechend passend an.