Die Vier-Tage-Woche aus wissenschaftlicher Perspektive: Ein Zukunftsmodell oder zum Scheitern verurteilt?

Inhaltsübersicht

Autor

Theresa Süß

Newsletter abonnieren

Stellen Sie sich vor: Ein langes Wochenende jede Woche, mehr Erholung, weniger Stress – und trotzdem bleibt die Produktivität im Unternehmen stabil oder steigt sogar. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Die bisher größte deutsche Studie zur Vier-Tage-Woche zeigt: Genau das könnte funktionieren.

Doch ist dieses Arbeitszeitmodell wirklich die Lösung für bessere Work-Life-Balance, zufriedene Mitarbeitende und wirtschaftlichen Erfolg? Oder riskieren Unternehmen damit Chaos und sinkende Leistungsfähigkeit?

In unserem neuen Webcast diskutiert Andreas Schubert (Great Place To Work®) mit Prof. Dr. Julia Backmann, Inhaberin des Lehrstuhls für Transformation der Arbeitswelt an der Universität Münster, die spannendsten Erkenntnisse dieser wegweisenden Studie.

Was zeigt die Forschung?

  • Mehr Zufriedenheit, weniger Stress: Mitarbeitende mit einer Vier-Tage-Woche berichten von besserer Lebensqualität und ausgeglichenerem Alltag.
  • Stabile oder sogar steigende Produktivität: Weniger Arbeitszeit bedeutet nicht weniger Leistung, sondern oft sogar effizientere Prozesse.
  • Flexibilität entscheidet: Es gibt nicht die eine Vier-Tage-Woche – Unternehmen müssen das Modell an ihre Bedürfnisse anpassen.
  • Nicht für alle geeignet: 73 % der Unternehmen haben das Experiment erfolgreich fortgeführt, aber einige mussten zurück zur Fünf-Tage-Woche.

Was bedeutet das für Sie als Arbeitgeber?
Sollten Sie die Vier-Tage-Woche testen? Welche Rahmenbedingungen müssen erfüllt sein? Und was können Sie aus den Erfolgsgeschichten – aber auch aus den Fehlschlägen – lernen?

Jetzt reinschauen und herausfinden, ob die Vier-Tage-Woche auch für Ihr Unternehmen eine Chance sein könnte!

Am 26. und 27. März 2025 haben Sie die Möglichkeit, Andreas Schubert und Prof. Dr. Julia Backmann live auf der Zukunft Personal in Hamburg zu erleben! Gemeinsam diskutieren sie die neuesten Erkenntnisse rund um die Vier-Tage-Woche und beantworten Ihre Fragen. Die Zukunft Personal ist die führende HR-Fachmesse in Norddeutschland und bietet spannende Einblicke in die neuesten Trends der Arbeitswelt und bringt Expert*innen, Unternehmen und HR-Profis zusammen.
Mit dem Code GPTW2025 erhalten Sie kostenlose Tickets für die Messe.

Jetzt anmelden und dabei sein!

Weitere spannende Beiträge

Die neuesten Nachrichten, Technologien und Ressourcen von unserem Team.