Inhaltsübersicht
Autor
Julia Emmerich
Newsletter abonnieren
Wie wir alle wissen, ist die Digitale Transformation im HR-Bereich in vollem Gange. Unserer Selfservice-Plattform ist die digitale Lösung für Mitarbeiterbefragungen und Feedbacks. Emprising ist ein agiles, einfaches Tool, das eine schnelle, benutzerfreundliche und zeitgemäße Anwendung ermöglicht. Die Nutzer können individuell und zu jedem Zeitpunkt Mitarbeiter-, Führungskräfte-, und Zielgruppenbefragungen durchführen sowie Stimmungsbarometer, Feedbacks und Pulsumfragen einholen – und das komplett in Eigenregie. Dadurch eignet es sich besonders für größere Unternehmen, die mehrmals im Jahr befragen möchten. Für kleine Mittelständler gibt es eine kostengünstige Variante.
Wie das Ganze funktioniert? Dank der intuitiven Oberfläche und des übersichtlichen Dashboards lassen sich die Befragungen kinderleicht organisieren und durchführen. Neben dem Standardfragebogen gibt es Zusatzmodule, wie Agilität und Gesundheit sowie die Möglichkeit, individuelle Fragen zu ergänzen – und das in über 40 Sprachen. Weiterer Vorteil: Den Nutzern werden Beteiligungsquoten in Echtzeit angezeigt. So können Sie bei Bedarf unkompliziert Erinnerungsmails versenden.
Gleichzeitig bietet Emprising vielfältige Analyse- und Berichtsmöglichkeiten. So erhalten die Anwender die Ergebnisse in Echtzeit und können nach verschiedenen Einheiten und Mitarbeitergruppen differenzieren – die Anonymität des Einzelnen bleibt natürlich gewahrt. Vergleichstools, Heatmaps und Branchen-Benchmarks ordnen das Resultat ein und unterstützen Führungskräfte, geeignete Maßnahmen abzuleiten. Sie können beispielsweise filtern, was für weibliche Teilzeitkräfte über 40 Jahren das wichtigste Handlungsfeld ist. Die Auswertung offener Fragen ist übersichtlich und bedarfsgerecht: Wortwolken, Filter- und Suchfunktionen fördern den Erkenntnisgewinn.
Kurz gesagt: Mit Emprising gewinnen Arbeitgeber praxisrelevante Erkenntnisse, um ihr Unternehmen und ihre Kultur positiv zu verändern. Dank der besonderen Nutzerfreundlichkeit können sich die Anwender auf die Umsetzung und Weiterentwicklung konzentrieren.
Übrigens: Emprising ist ein SaaS-Modell. „SaaS“ steht für Software-as-a-Service. Dabei handelt es sich um Applikationen, die bereits in vielen Bereichen etabliert sind (z. B. bei E-Mails oder Datenbanken). Die Software und die IT-Infrastruktur werden bei einem externen IT-Dienstleister betrieben und dem Kunden als Dienstleistung zur Verfügung genutzt. Ein weiterer Begriff ist daher „Selfservice-Plattform“. Da es sich um eine Cloud-gestützte Software handelt, können die Nutzer jederzeit und von überall über den Browser darauf zugreifen. Die flexible Nutzung spiegelt sich in der Regel auch in der Anwendung wider – einem weiteren Vorteil vieler SaaS-Lösungen.
Weitere Informationen zu Emprising.
Wenn Sie mehr über das Great Place To Work® Emprising erfahren wollen, klicken Sie hier!
Mehr Informationen zum EmprisingDie neuesten Nachrichten, Technologien und Ressourcen von unserem Team.
Die „bewegliche Mitte“ als Ansatzpunkt für nachhaltige Verbesserungen
Dr. Marco Haferburg
Mitarbeiterbefragung in Krisenzeiten: Die Sorgen Ihrer Mitarbeitenden erkennen und verstehen
Marie Sander
Beste Arbeitgeber Siegel: 6 Vorteile einer Great Place To Work® Zertifizierung
Paula Laubenstein
Wie sich Unternehmen einen Platz auf der Liste „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ oder das Siegel Great Place To Work® Certified verdienen
Karsten Schulte-Deußen
Claire Hastwell
Wie funktioniert die Great Place To Work® Mitarbeiterbefragung?
Karsten Schulte-Deußen
Henrik Overmann
Innovation braucht Vertrauen: Für mehr Innovationskraft in der Organisation
Elisa Sofia Schaper
Isha Pandit
Great Place To Work®
Our mission is to help every place become a great place to work for all.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen