Inhaltsübersicht
Autor
Julia Emmerich
Philipp Haastrup
Newsletter abonnieren
Der Begriff Mindset umfasst die Denkweise, Einstellung und Verhaltensmuster von Menschen. Oft wird das Wort Mentalität als Synonym verwendet. Es ist vor allem das Ergebnis aus Lebenserfahrungen, Emotionen, Motivation und Werten. All das lenkt wiederum unser Denken, Fühlen und Handeln. Somit öffnet es Möglichkeiten – oder begrenzt sie. Das Mindset bedingt in hohem Maße die eigenen Denkmuster und das Verhalten.
Auch wenn das eigene Mindset stark durch die Vergangenheit geprägt ist, ist es doch wandelbar. Jeder Mensch ist also in der Lage, seine geistige Haltung aktiv zu verändern. Das geschieht jedoch nicht über Nacht: Dafür bedarf es Reflektion, Bewusstmachung und die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema. Ein neuer Job, eine neue Führungskraft oder eine Veränderung der Organisationsstruktur kann zum Beispiel eine Haltungsänderung erfordern.
Ob man beispielsweise Veränderungen gegenüber eher positiv und offen oder skeptisch eingestellt ist, hängt davon ab zu welchem Mindset-Typ man gehört. Hier unterscheidet man zwischen zwei Typen: Fixed Mindset und Growth Mindset.
Menschen, die mit einem Fixed Mindset durchs Leben gehen, sehen ihre Fähigkeiten als etwas unveränderbares an. Sie neigen zum Beispiel dazu, zu sagen (oder zu denken): „Ich bin entweder gut darin oder eben nicht.“
Menschen mit einem Growth Mindset hingegen betrachten Herausforderungen als Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und etwas Neues zu lernen. Ihre Einstellung ist: „Ich kann alles lernen, was ich will.“ Es wird auch als dynamisches oder wachstumsorientiertes Mindset bezeichnen
Es gibt Menschen, denen scheinbar alles gelingt und die den Erfolg anziehen wie ein Magnet. Doch täuschen Sie sich nicht: Auch diese Menschen haben Hürden zu bewältigen, erleben Rückschläge und machen Fehler. Sie gehen nur anders damit um.
Man kann verschiedene Dinge tun, um aus seiner Einstellung ein Growth Mindset zu machen. Diese vier Punkte helfen dabei:
Im Spitzensport geht es um kontinuierliche Verbesserung und darum, die eigenen Grenzen zu überwinden. Dabei helfen Ihnen – neben einem Growth Mindset – folgende 6 Eigenschaften.
Wie man diese Eigenschaften bei seinen Mitarbeitenden fördert und ein dynamisches Mindset entfacht? Unsere Consultants unterstützen Sie dabei!
Wenn Sie mehr über die Great Place To Work® Gesundheitsthemen erfahren wollen, klicken Sie hier!
Weitere Informationen zu GesundheitsthemenDie neuesten Nachrichten, Technologien und Ressourcen von unserem Team.
5 Fehler, die das Vertrauen der Mitarbeitenden in einen KI-gestützten Arbeitsplatz untergraben
Irene Pfaff
„Ein Great Place To Work FOR ALL™” – Unser neuer Report zum Downloaden
Paula Laubenstein
Employee Listening: Vier Wege wie Unternehmen aktives Zuhören gewinnbringend gestalten
Karsten Schulte-Deußen
Mitarbeiterbefragung in Krisenzeiten: Die Sorgen Ihrer Mitarbeitenden erkennen und verstehen
Marie Sander
Wie sich Unternehmen einen Platz auf der Liste „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ oder das Siegel Great Place To Work® Certified verdienen
Karsten Schulte-Deußen
Claire Hastwell
Sehr gute Arbeitgeber fördern nachhaltige Mobilität
Sarah Nolte
Great Place To Work®
Our mission is to help every place become a great place to work for all.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen