Inhaltsübersicht
Autor
Dr. Karsten Schulte-Deußen
Saskia Ricker
Newsletter abonnieren
Seit mehr als 30 Jahre erforscht Great Place to Work® international, was sehr gute Arbeitgeber besonders macht. In all den Jahren hat sich bestätigt, dass eine vertrauensbasierte Kultur, die Zufriedenheit, Motivation und damit die Bindung der Mitarbeitenden nachhaltig gewährleistet. Zudem hat eine Kultur, in der sich die Mitarbeitenden wertgeschätzt, ernstgenommen und wohlfühlen, direkte wirtschaftliche Effekte: Unternehmen, die von uns zertifiziert werden, sind deutlich wachstumsstärker, innovativer und zukunftsfähiger; ihre Rentabilität ist im Branchenvergleich höher.
Nichtdestotrotz wird unser Modell laufend überprüft und angepasst. Die Arbeitswelt verändert sich radikal und dynamisch: rasante Lebenszyklen für Produkte und Dienstleistungen, sich wandelnde gesellschaftliche Rahmenbedingungen und disruptiven, digitale Lösungen und Anwendungen. Die Anpassungsgeschwindigkeiten und das Tempo, mit dem Innovationen geschaffen und umgesetzt werden müssen, hat sich weiter verschärft. Und auch der Katalysator Corona-Pandemie hat seinen Beitrag zur Digitalisierung und Innovation beigesteuert. In dieser dynamischen Welt sind Diversität und Führungswirksamkeit für die Innovationsfähigkeit von Unternehmen entscheidende Indikatoren geworden.
Unsere externen Forschungen bestätigen, dass eine Vielfalt in Alter, Geschlecht und Nationalität, die Innovationsfähigkeit unterstützt. Und auch, dass Unternehmen besonders erfolgreich sind, wenn Mitarbeitende aus verschiedenen Gruppen ihre Arbeitsplatzkultur gleichsam positiv erleben.
Dem haben wir Rechnung getragen und unsere Methodik danach ausgerichtet: Wir analysieren, ob es starke Unterschiede zwischen Mitarbeitenden-Gruppen gibt. Ein Great Place to Work® FOR ALL ist dann gegeben, wenn alle Gruppen – unabhängig von Geschlecht, Alter, Hierarchiestufe etc. – die Kultur ähnlich positiv bewerten. Nur dann ist es möglich, dass alle Mitarbeitenden, ihr Potential voll ausschöpfen (Maximizing Human Potential). Und wir nehmen die Aspekte Leadership Effectiveness, Werte und Innovation BY ALL in unsere Bewertung auf. Neben unseren bestehenden und bewährten Fragen, haben wir fünf weitere, um die genannten Aspekte noch besser erfassen zu können. Das Instrument bleibt dadurch auch in Zukunft kompakt und effizient.
Die für das Ranking der Unternehmen relevante Bewertung setzt sich aus den Ergebnissen der Mitarbeiterbefragung und des Kultur Audits zusammen. Das Erleben der Mitarbeitenden wird etwas höher bewertet: Die Befragung macht ¾ des Gesamt-Scores aus, das Kultur-Audit ¼. Damit soll stärker berücksichtigt werden, wie wirksam die Personalmaßnahmen sind. Um einen fairen Benchmark zu gewährleisten, wird gleichzeitig die Unternehmensgröße bei der Bewertung berücksichtigt. Weiterhin bedarf es eines Mindest-Scores des Trust Index® von 70%, um als Great Place to Work® zertifiziert und ausgezeichnet zu werden.
Im Mittelpunkt steht weiterhin der Mensch. In seiner Vielfalt, mit seinen Potentialen. Es geht um eine ganzheitliche Betrachtung. Eine Great Place to Work Kultur® – so unsere Überzeugung – lohnt sich für alle auch in den nächsten 30 Jahren: Better for people. Better for business. Better for the world.
Sie möchten mehr über unserer Methodik erfahren? Ihre Fragen beantwortet wir gerne in einem unverbindlichen Gespräch. Jetzt Termin vereinbaren.
Wenn Sie mehr über die Great Place to Work ® Consulting erfahren wollen, klicken Sie hier!
Mehr Informationen zu ConsultingDie neuesten Nachrichten, Technologien und Ressourcen von unserem Team.
Vertrauen in KI stärken: 5 Stolpersteine und wie Sie diese vermeiden
Carola Gräf
Die „bewegliche Mitte“ als Ansatzpunkt für nachhaltige Verbesserungen
Dr. Marco Haferburg
„Ein Great Place To Work FOR ALL™” – Unser neuer Report zum Downloaden
Paula Laubenstein
Employee Listening: Vier Wege wie Unternehmen aktives Zuhören gewinnbringend gestalten
Karsten Schulte-Deußen
Mitarbeiterbefragung in Krisenzeiten: Die Sorgen Ihrer Mitarbeitenden erkennen und verstehen
Marie Sander
Wie sich Unternehmen einen Platz auf der Liste „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ oder das Siegel Great Place To Work® Certified verdienen
Karsten Schulte-Deußen
Claire Hastwell
Great Place To Work®
Our mission is to help every place become a great place to work for all.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen