Von der Befragung zur Verbesserung: Wie Kulturentwicklung in der Industrie wirkt

Industriearbeiter und Führungskraft zeigen Zusammenhalt und Wertschätzung in einer Produktionshalle – positives Arbeitsumfeld und Fortschritt in der Unternehmenskultur

Autor

Christina Gromov

Newsletter abonnieren

Mitarbeiterbefragung? Ja! Aber bitte nicht als Einmalaktion sondern als Fortschritt. Viele HR-Verantwortliche in Industrieunternehmen stehen vor der Herausforderung, Kultur messbar zu verbessern – ohne zusätzlichen Aufwand, aber mit spürbarem Nutzen. Wie das geht, zeigen Phoenix Contact und pester pac automation GmbH, unterstützt von Great Place To Work®.

Sie organisieren die nächste Mitarbeiterbefragung, stimmen sich mit Abteilungen ab, erklären dem Management, warum es wichtig ist – und am Ende passiert… nichts?
Kein Follow-Up, keine konkreten Maßnahmen, keine sichtbare Veränderung, kein Fortschritt. Das demotiviert nicht nur Sie, sondern auch Ihre Belegschaft. Damit Feedback wirksam wird, braucht es einen klaren Prozess – und einen verlässlichen Partner.

Was in der Praxis funktioniert

Pester pac automation GmbH zeigt, wie aus Ergebnissen echte Veränderung wird: „Wir haben die Ergebnisse gemeinsam mit unseren Teams analysiert und daraus konkrete Maßnahmen abgeleitet. Vom Azubi bis zur Führungskraft – alle waren eingebunden.“

Auch Phoenix Contact setzt auf systematische Verbesserung: „Jede Führungskraft erhält ihre Ergebnisse und definiert mit ihrem Team die drei wichtigsten Handlungsfelder. Die Umsetzung wird aktiv begleitet, die Ergebnisse kontinuierlich gemessen und von der Geschäftsführung mitgetragen“ , berichtet Prof. Dr. Gunther Olesch im vergangenen Online-Austauschforum. Dieses Vorgehen wird seit über 20 Jahren praktiziert – mit nachweisbarem Erfolg.

 

Wie Great Place To Work® Sie unterstützt

Als HR-Verantwortliche möchten Sie, dass Befragungen nicht nur Daten liefern, sondern konkrete Hebel zur Verbesserung der Arbeitskultur aufzeigen. Genau hier kommt Great Place To Work® ins Spiel:

  • Spezialisierte Befragungsplattform:
    einfach in der Anwendung, DSGVO-konform und flexibel einsetzbar – auch für produzierende Unternehmen mit Schichtbetrieb.
  • Klare Reports und Heatmaps:
    helfen Ihnen, Ergebnisse verständlich aufzubereiten und Handlungsfelder zu erkennen.
  • Begleitende Beratung und Workshops:
    unterstützen Sie dabei, Ergebnisse in Maßnahmen zu übersetzen und Ihre Führungskräfte mitzunehmen.

Zitat aus dem Austauschforum: „Kulturarbeit funktioniert nie allein – da müssen alle an einem Strang ziehen.“ Dieser Satz aus dem Vortrag von pester pac automation GmbH bringt es auf den Punkt. Und genau dafür bietet Great Place To Work®  die Struktur und Begleitung, die Sie brauchen.

Fazit für HR-Professionals

Kulturentwicklung darf keine Eintagsfliege sein. Wer Befragungen ernst nimmt, braucht verlässliche Tools, einen klaren Prozess und einen Partner, der nicht nur misst, sondern auch begleitet. Mit Great Place To Work® schaffen Sie Vertrauen, Orientierung und sichtbare Verbesserungen. Schritt für Schritt – und nachhaltig.

Wie nutzen andere HR-Verantwortliche die Mitarbeiterbefragung als strategisches Instrument?

Der Studienreport Beste Arbeitgeber in Fertigung & Industrie 2025 liefert fundierte Einblicke, wie Unternehmen ihre Ergebnisse aus Befragungen gezielt für Kulturentwicklung, Führung und Arbeitgeberattraktivität einsetzen. Lernen Sie anhand konkreter Praxisbeispiele, wie Sie Ihre Ergebnisse noch wirkungsvoller in die Umsetzung bringen – mit klaren Prozessen, starker Beteiligung und nachhaltigem Impact.

Jetzt Studienreport entdecken!

Weitere spannende Beiträge

Die neuesten Nachrichten, Technologien und Ressourcen von unserem Team.