Wenn HR voneinander lernt – und warum das nicht dem Zufall überlassen sein sollte

Gute Arbeitskultur entsteht dort wo Wissen fließt: Warum strukturierter Austausch in HR-Teams entscheidend für nachhaltigen Erfolg ist
Gute Arbeitskultur entsteht dort wo Wissen fließt

Autor

Christina Gromov

Newsletter abonnieren

Wer in HR Verantwortung trägt, kennt sie: die großen Fragen unserer Zeit. Wie begleiten wir Veränderung nachhaltig? Wie stärken wir Vertrauen – in Teams, über Standorte hinweg? Und wie gelingt es, die Unternehmenskultur nicht nur zu beschreiben, sondern erlebbar zu machen? Antworten darauf entstehen selten im stillen Kämmerlein. Sie entstehen im Austausch – mit anderen, die ähnliche Herausforderungen meistern. Mit Menschen, die bereit sind, Erfahrungen zu teilen. Mit Kolleg*innen aus der HR-Community, die Veränderung nicht nur verwalten, sondern aktiv mitgestalten. Denn: Gute Arbeitskultur entsteht dort, wo Wissen fließt. Wo Menschen einander zuhören. Wo Inspiration und Praxis Hand in Hand gehen.

Raum für Impulse – und fürs Miteinander

Genau solche Räume braucht es: für Begegnung, für ehrliche Einblicke, für neue Perspektiven. Denn: Gute Arbeitskultur entsteht dort wo Wissen fließt.

Beim Culture Connect Summit 2025 am 30. September treffen sich HR-Verantwortliche, Führungskräfte und Kulturentwickler*innen, um Wissen weiterzugeben, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.

Sie erleben dort eine Vielfalt an Formaten – alle darauf ausgelegt, den Austausch zu fördern und konkrete Impulse mit in den Arbeitsalltag zu nehmen:

  • In spannenden Masterclasses geben Expert*innen aus der Praxis Einblick in ihre HR-Strategien – zum Beispiel, wie Corporate Influencer-Programme authentisch gelingen.
  • In interaktiven Workshops arbeiten Sie gemeinsam an zentralen Fragen zu Themen wie Employer Branding oder Künstlicher Intelligenz im HR-Kontext.
  • In kompakten Emprising-Sessions erleben Sie live, wie Feedback in Bewegung kommt – und welche Wirkung Mitarbeiterbefragungen wirklich entfalten können.
  • Und in inspirierenden Great Slams erhalten Sie persönliche, ehrliche Impulse aus Unternehmen, die Kultur aktiv gestalten – inklusive aller Höhen und Tiefen.

Ein Tag – viele Perspektiven. Und jede Menge Chancen, wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Austausch braucht Atmosphäre: Die Design Offices Bonn als Gastgeber

Was eine Veranstaltung besonders macht, ist nicht nur das Programm – es ist auch der Rahmen, in dem Begegnung möglich wird: Mit den Design Offices Bonn Neuer Kanzlerplatz hat der Culture Connect Summit einen Gastgeber, der genau das bietet: inspirierende Räume für Austausch auf Augenhöhe. Die großzügige Arena für Keynotes, flexible Work Labs für interaktive Sessions und die Rooftop Lounge mit Blick über Bonn schaffen eine offene, moderne Atmosphäre, die Kommunikation fördert.

Ob beim ersten Kaffee am Morgen oder beim informellen Gespräch zwischen zwei Formaten – hier kommen Menschen ins Gespräch. Und das ganz ohne Barrieren.

Lassen Sie uns Arbeitskultur gemeinsam gestalten

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz beim Culture Connect Summit am 30. September 2025 in Bonn!

Jetzt Ticket sichern

Weitere spannende Beiträge

Die neuesten Nachrichten, Technologien und Ressourcen von unserem Team.