Inhaltsübersicht
Autor
Dr. Karsten Schulte-Deußen
Newsletter abonnieren
35 Prozent der Befragten in Deutschland sagen, dass sie lieber für ein Unternehmen arbeiten wollen, das auf der Basis der Bewertung seiner Mitarbeitenden als Great Place to Work zertifiziert ist. In anderen wirtschaftlich starken europäischen Ländern wie Frankreich, Italien oder Großbritannien liegt dagegen der Anteil, derjenigen, die einen zertifizierten Great Place to Work bevorzugen, mit zum Teil mehr als 50 Prozent noch höher.
Nun richten sich Employer Branding Aktivitäten in erster Linie an Personen, die ganz konkret auf Jobsuche oder zumindest ansprechbar für Angebote zum Wechsel des Arbeitgebers sind. Es zeigt sich, dass diese Gruppen positiver auf eine Great Place To Work® Zertifizierung reagieren: Rund die Hälfte (51%) der Personen, die sich aktiv auf Jobsuche sind, bevorzugen Unternehmen mit einer entsprechenden Zertifizierung. Bei jüngeren Menschen ist es ähnlich: 49 Prozent der 26 ist 34-jährigen Menschen bzw. 41 Prozent der 18 bis 25-jährigen Menschen in einer Festanstellung sagen, dass sie lieber bei einem als Great Place To Work® zertifizierten Unternehmen arbeiten wollen. Damit insbesondere diese jungen Fachkräfte für das eigene Unternehmen gewonnen werden können, lohnt sich demnach eine Zertifizierung und kann in der Personalgewinnung das Zünglein an der Waage sein.
Wenn Sie mehr über die European Workforce Study (EWS) von Great Place To Work® erfahren wollen, klicken Sie hier!
Hier geht es zu Studie!Die European Workforce Study gibt ein umfassendes Bild der europaweiten Qualität der Arbeitsplatzkultur. In Bezug auf die Frage der Wirksamkeit einer Great Place To Work® Zertifizierung ist auch hier das Ergebnis klar: Rund die Hälfte der Befragten, die die Aussage „Alles in allem kann ich sagen, dies hier ist ein sehr guter Arbeitsplatz“ ablehnen, würden lieber bei einer Organisation mit einer Great Place To Work® Zertifizierung arbeiten.
Insgesamt zeigt sich also, dass eine Great Place To Work® Zertifizierung rund die Hälfte der Personen erreicht, die aufgeschlossen für einen Jobwechsel sind, weil
Das Potenzial mit einer entsprechenden Zertifizierung ist also erheblich. Es kommt nun darauf an, dass eine entsprechende Zertifizierung wirksam und für diese Zielgruppen sichtbar eingesetzt wird.
Unternehmen, die eine Great Place To Work® Zertifizierung erreichen, können einen großen Erfolg feiern: Da sie auf einer vertraulichen Umfrage nach sozialwissenschaftlichen Standards beruht, bescheinigen die Mitarbeitenden selbst, dass das Unternehmen ein sehr guter Arbeitgeber ist. So zeigt die Befragung authentisch, dass die Angestellten das Unternehmen als guten Arbeitgeber wahrnehmen und die Zertifizierung nicht auf einer externen Begutachtung fußt.
Diese Stärke gilt es durch ein gezieltes Employer Branding nach außen zu tragen:
Mit entsprechenden Inhalten z.B. auf Ihrer Karriereseite oder in Ihrer Social Media Kommunikation, unterstreichen Sie die Glaubwürdigkeit der Auszeichnung, die Sie sich verdient haben, und vermitteln potenziellen neuen Mitarbeitenden ein lebendiges Bild Ihrer Organisation. Der Erfolg wird sich einstellen: Die Daten von Great Place To Work zeigen klar, dass Unternehmen mit einer Great Place To Work® Beste Arbeitgeber Auszeichnung 4,5-mal so viele Bewerbungen – in Bezug auf die Zahl ihrer Mitarbeitenden erhalten – als Unternehmen ohne entsprechende Auszeichnung.
Sie interessieren sich für die Voraussetzungen und den Nutzen einer Great Place To Work® Zertifizierung?
Wenn Sie mehr über die Great Place To Work® Zertifizierung im Rahmen des Employer Brandings erfahren wollen, klicken Sie hier!
Mehr Informationen zum Employer Branding!Die neuesten Nachrichten, Technologien und Ressourcen von unserem Team.
Wie die Great Place To Work® Zertifizierung Ihr soziales Nachhaltigkeitsreporting unterstützt
Christina Gromov
Employee Listening: Vier Wege wie Unternehmen aktives Zuhören gewinnbringend gestalten
Karsten Schulte-Deußen
Beste Arbeitgeber Siegel: 6 Vorteile einer Great Place To Work® Zertifizierung
Paula Laubenstein
Wie sich Unternehmen einen Platz auf der Liste „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ oder das Siegel Great Place To Work® Certified verdienen
Karsten Schulte-Deußen
Claire Hastwell
Was Sie über die Wirksamkeit von Beste Arbeitgeber Siegeln wissen sollten
Karsten Schulte-Deußen
Great Place To Work® Champions: Controlware oder Quereinsteiger leisten einen wichtigen Beitrag zum Erfolg
Karsten Schulte-Deußen
Great Place To Work®
Our mission is to help every place become a great place to work for all.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen