Inhaltsübersicht
Autor
Irene Paff
Marco Haferburg
Newsletter abonnieren
Die sehr umfassenden Daten von Great Place to Work® Deutschland, in die Ergebnisse der Great Place to Work® Mitarbeiterbefragung von mehr als 1.000 Unternehmen zur Ermittlung von repräsentativen Benchmarks einfließen, zeigen allerdings, dass es mit dem Thema Sinn vielleicht doch nicht so einfach ist. So bewerten vergleichsweise viele Mitarbeitende aus der Branche Gesundheit und Soziales offenkundig das Sinnerleben vergleichsweise positiv, während sie die Unternehmenskultur insgesamt – gemessen am Fragebogenitem „Alles in allem kann ich sagen, dies hier ist ein sehr guter Arbeitsplatz.“ – eher zurückhaltend einstufen. Ganz anders sieht es in der Branche Information und Kommunikation aus: Die Bewertung von Sinnhaftigkeit ist unterdurchschnittlich, während die Kultur insgesamt eher positiv bewertet wird. Unternehmen, die von Great Place to Work® als Deutschlands Beste Arbeitgeber ausgezeichnet werden, weisen beide Qualitäten auf: Ein hohes – aber sicherlich noch ausbaufähiges – Sinnerleben und eine besonders positive Wahrnehmung der Unternehmenskultur.
Geht es darum, anderen Menschen zu helfen oder die Welt etwa durch einen Beitrag zum Klimaschutz zu einem besseren Ort zu machen? Oder entsteht Sinn, wenn man auf der Arbeit seine Fähigkeiten einbringen und ausbauen kann, um in einen Zustand des Flow-Erlebens zu gelangen? Oder geht es darum, einen guten Verdienst zu erzielen, um sich selbst bzw. der eigenen Familie ein gutes Leben zu ermöglichen? Mögliche Facetten von Sinnerleben verdeutlicht diese Grafik:
Im Rahmen einer repräsentativen Befragung von 1.000 Beschäftigten sind wir dieser Frage nachgegangen. Eine Regressionsrechnung mit dem Item „Meine Arbeit hier gibt mir das Gefühl, etwas wirklich Sinnvolles zu tun.“ als Zielkriterium, zeigt, dass vor allem Aspekte der Selbstpassung („Arbeit passt zu persönlichen Zielen und Werten“ sowie „Arbeit passt zu mir als Person“) und des Mehr-Wertes für andere („das Leben anderer verbessern“, „guter Beitrag für die Gesellschaft“) Sinnerleben treiben. Weniger wichtig sind offenkundig Aspekte, die die unmittelbare Arbeitstätigkeit betreffen („kann meine Fähigkeiten optimal einbringen“), oder in der jeweiligen Persönlichkeit der Befragten liegen (z.B. „klare Vorstellungen vom Sinn meines Lebens“). Letzter Punkt legt nahe, dass Sinnerleben durchaus von Unternehmen gestaltbar ist.
Und wie können Unternehmen Sinnerleben gestalten? Aus unserer Sicht geht es vor allem um diese Felder:
Schaut man aber am Ende nochmal auf die eingangs dargestellten Branchenunterschiede im Sinnerleben, zeigt sich, dass Purpose keine „Allzweckwaffe“ für Engagement und Bindung von Mitarbeitenden ist. Die spannende Frage bleibt, inwieweit fehlendes Sinnerleben kompensierbar ist – etwa durch gute Führung, einen starken Teamgeist, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld oder auch durch besondere Vergütung und Sozialleistungen.
Wenn Sie wissen wollen, wie es um das Sinnerleben in Ihrem Unternehmen bestellt ist, fragen Sie Ihre Mitarbeitenden mithilfe einer Great Place to Work® Mitarbeiterbefragung. Individuelle Themen wie Nachhaltigkeit und Gesundheit ergänzen Sie ganz einfach mit einem passenden Plusmodul. Sinnvoll, oder?!
Wenn Sie mehr über die Great Place To Work® Befragung erfahren wollen, klicken Sie hier!
Mehr Informationen über die BefragungenDie neuesten Nachrichten, Technologien und Ressourcen von unserem Team.
Mittel
Nachhaltigkeit in Unternehmen – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Irene Pfaff
Einfach
Wie kann ein erfolgreiches Onboarding im hybriden Arbeitsmodus gelingen?
Christina Gromov
Keine Angabe
Erfolgreiche Folgeprozesse nach Mitarbeiterbefragung (1/3): Der Schlüssel zur nachhaltigen Kulturentwicklung
Claudia Erne
Keine Angabe
Erfolgreiche Folgeprozesse nach Mitarbeiterbefragung (3/3): Von den Ergebnissen zu Veränderungen kommen
Claudia Erne
Keine Angabe
Erfolgreiche Folgeprozesse nach Mitarbeiterbefragung (2/3): Die (oft zu wenig mitgedachte) Schlüsselrolle der Führungskräfte
Claudia Erne
Keine Angabe
Mehr Demokratie in Unternehmen wagen und bessere Entscheidungen treffen: Fünf inspirierende Modelle
Marie Sander
Great Place To Work®
Our mission is to help every place become a great place to work for all.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen