Inhaltsübersicht
Autor
Christina Gromov
Newsletter abonnieren
Sie haben ein starkes Produkt, ein engagiertes Team – aber die Bewerbungen bleiben aus? Sie kämpfen intern darum, mehr Sichtbarkeit für Ihr Arbeitgebermarketing zu bekommen – aber ohne handfeste Zahlen kommen Sie nicht weiter? Oder Sie fragen sich, wie Sie an einem ländlichen Standort oder einer technischen Branche trotzdem eine starke Arbeitgebermarke aufbauen können?
Dann geht es Ihnen wie vielen Employer-Branding-Verantwortlichen in der Industrie. Und genau hier kommt Unternehmenskultur ins Spiel – als glaubwürdige Basis und strategischer Hebel für Ihre Positionierung als Arbeitgeber.
Phoenix Contact hat keinen „Hipster“-Standort und keine Konsumgüterprodukte. Und trotzdem: 18.000 Bewerbungen pro Jahr, 80 % Weiterempfehlung, Kununu-Score von 4,1. Warum? Weil das Unternehmen über Jahre eine glaubwürdige Arbeitgebermarke aufgebaut hat – mit Beteiligung der Mitarbeitenden, Leadership-Training und transparenter Kommunikation.
Wie aber wird Unternehmenskultur nach außen sichtbar? Pester pac automation GmbH hat Kulturleitsätze nicht nur definiert, sondern lebt sie aktiv mit den Teams. Diese werden dokumentiert, in Workshops diskutiert und im Arbeitsalltag verankert. Das schafft Glaubwürdigkeit – intern wie extern.
Wenn Sie intern Wirkung zeigen und extern Vertrauen schaffen wollen, brauchen Sie ein System, das beides leistet: belastbare Daten und ein anerkanntes Siegel. Genau das bietet Great Place To Work®:
Die wirksamste Strategie ist authentische Kulturarbeit – messbar, glaubwürdig und sichtbar. Wer Mitarbeitende ernst nimmt und Kultur in den Alltag bringt, gewinnt nicht nur Bewerber*innen, sondern auch intern an Rückhalt. Great Place To Work® hilft Ihnen dabei, Ihre Erfolge zu belegen und neue zu erzielen.
Im aktuellen Studienreport „Beste Arbeitgeber in Fertigung & Industrie 2025“ erfahren Sie, wie Unternehmen mit authentischer Kulturarbeit erfolgreich Talente gewinnen und binden.
Ideal für Ihr Employer Branding:
Sie erhalten konkrete Einblicke, wie ausgezeichnete Arbeitgeber in der Industrie Kultur sichtbar machen – intern wie extern. Mit Best Practices, Kennzahlen und Impulsen für Ihre HR-Kommunikation.
Die neuesten Nachrichten, Technologien und Ressourcen von unserem Team.
Keine Angabe
Von der Befragung zur Verbesserung: Wie Kulturentwicklung in der Industrie wirkt
Christina Gromov
Mittel
Great Place To Work® Auszeichnung: Ein strategisches Werkzeug für Employer Branding
Julia Maskiera
Einfach
Wie kann ein erfolgreiches Onboarding im hybriden Arbeitsmodus gelingen?
Christina Gromov
Keine Angabe
Erfolgreiche Folgeprozesse nach Mitarbeiterbefragung (1/3): Der Schlüssel zur nachhaltigen Kulturentwicklung
Claudia Erne
Keine Angabe
Erfolgreiche Folgeprozesse nach Mitarbeiterbefragung (3/3): Von den Ergebnissen zu Veränderungen kommen
Claudia Erne
Keine Angabe
Erfolgreiche Folgeprozesse nach Mitarbeiterbefragung (2/3): Die (oft zu wenig mitgedachte) Schlüsselrolle der Führungskräfte
Claudia Erne
Great Place To Work®
Our mission is to help every place become a great place to work for all.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen