Online-Workshop

HR weiterdenken: Mitarbeitende, Prozesse und Technologien erfolgreich verbinden

Online-Workshop | Donnerstag, 10. April 2025 | 10:00-13:00 Uhr | kostenpflichtig & Digital

Besuchen Sie unseren interaktiven Online-Workshop „HR weiterdenken: Mitarbeitende, Prozesse und Technologien erfolgreich verbinden“ am Donnerstag, 10. April 2025. Er bietet spannende Einblicke in die neuesten HR-Trends und zeigt praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen moderner Personalarbeit.

Digitalisierungslösung

HR-Abteilungen stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: Neue Technologien, steigende Anforderungen und eine wachsende Anzahl an Veränderungsprojekten erfordern klare Prioritäten und eine starke Steuerung. Wie gelingt es, Abläufe effizienter zu gestalten, Mitarbeitende mitzunehmen und Lösungen zu finden, die auch zukünftig tragfähig sind?

Das erwartet Sie

In diesem interaktiven Webinar „HR weiterdenken: Mitarbeitende, Prozesse und Technologien erfolgreich verbinden“ beleuchten Lars Vollmer, Senior Manager, Insentis GmbH, und Claudia Erne, Senior Managerin, Great Place To Work® anhand eines Praxisbeispiels die größten Herausforderungen moderner HR-Arbeit – von komplexen Prozessen und unklarer Abstimmung bis hin zu Widerständen gegenüber neuen Arbeitsweisen. Sie erfahren, wie HR eine zentrale Rolle bei der Umsetzung neuer Lösungen spielen kann und welche Strategien helfen, Projekte gezielt voranzubringen.

Freuen Sie sich auf Impulse aus der Praxis, strukturierte Gruppenarbeiten und den Austausch mit anderen HR-Entscheider*innen, unter anderem aus großen Unternehmen und Konzernen. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, die Sie direkt in Ihrer Organisation anwenden können: Unsere Referent*innen erarbeiten mit Ihnen in einem 60-minütigen Follow-up Call den Transfer in die Praxis. 

Warum Sie teilnehmen sollten

  • Praxisnahe Einblicke & Best Practices: Lernen Sie von unseren Expert*innen, wie Sie Unternehmenskultur gezielt weiterentwickeln.
  • Direkte Umsetzung: Erhalten Sie konkrete Strategien und Methoden, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen anwenden können. 
  • Interaktiver Austausch: Vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten aus unterschiedlichen Branchen.
  • Detaillierte Unterlagen mit allen zentralen Inhalten, Methoden und Best Practices zur direkten Umsetzung
  • Exklusiver Follow-up Call: Unsere Referent*innen begleiten Sie über den Workshop hinaus! 2-3 Wochen nach dem Workshop führen sie ein 60-minütiges Telefongespräch mit Ihnen, um die Erkenntnisse individuell auf Ihr Unternehmen anzuwenden.

"Die Zusammenarbeit mit Herrn Vollmer und der Insentis GmbH war eine äußerst positive Erfahrung. Der strukturierte Entscheidungsprozess und das sehr gute Projektmanagement haben uns beeindruckt. Dadurch konnten wir unseren engen Zeitplan einhalten. Die engagierte und strukturierte Arbeitsweise des Beraters sowie seine Fähigkeit, die entscheidenden Punkte für alle Teilnehmer verständlich zusammenzufassen, waren ausschlaggebend für den Erfolg des Projekts. Wir freuen uns, dieses Projekt gemeinsam mit Insentis gemeistert zu haben.“

Eric Baumann, 
Referatsleiter / Personalabteilung DGB-Bundesvorstandsverwaltung

Für wen ist der Online-Workshop interessant

Das Networking-Event richtet sich an alle, die:

  • HR-Entscheider*innen aus großen Unternehmen und Konzernen
  • Führungskräfte, die Veränderungsprozesse vorantreiben wollen
  • Personen, die neue Technologien und HR-Strategien in ihre Organisation integrieren möchten
  • Alle, die sich für die Zukunft der Personalarbeit und nachhaltige HR-Lösungen interessieren.

Eckdaten

Ihre Expertise in diesem Webinar

Claudia Erne

Expertin für Kulturentwicklung

  • Expertise: Kultur und Führung, Organisationsentwicklung zur Entwicklung einer attraktiven mitarbeiterorientierten Vertrauenskultur

  • Workshop-Beitrag: Ich gebe Einblicke in Best Practices und Benchmarks sehr guter Unternehmen zu den Themenbereichen Zusammenarbeit, Teamkultur und Führungskultur und unterstütze Unternehmen bei der aktiven und zielorientierten Entwicklung einer Vertrauenskultur.

Lars Vollmer

Experte für digitale Transformation

  • Expertise: Technologie, Organisation & Business. Orchestrierung aller relevanten Disziplinen für eine reibungslose digitale Transformation

  • Workshop-Beitrag: Ich vermittle die Anforderungen von Technik, Fachbereichen und Geschäftsführung und unterstütze HR bei der strategischen Einbindung.

Freuen Sie sich auf spannende Impulse, wertvolle Kontakte und praxisorientierte Ergebnisse. Gemeinsam gestalten wir in Co-Creation den Weg zu einer zukunftsfähigen und attraktiven HR-Arbeit – und entwickeln direkt umsetzbare Lösungen für Ihre Organisation!

Da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Die Teilnahmegebühr für diesen Online-Workshop beträgt 199,- € zzgl. MwSt., eine lohnenswerte Investition in praxisorientierte Lösungen und wertvolle Impulse für Ihre HR-Arbeit.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie zuerst Updates zu Veranstaltungen, Veröffentlichungen, Neuigkeiten und Blogs.