Häufige Fragen
Warum soll ich meine Mitarbeiter*innen befragen? Wie werde ich Great Place To Work® zertifiziert? Was sind die Benefits einer Zertifizierung? Wie komme ich auf die Liste der Besten Arbeitgeber?
Erfahren Sie was, Sie über die Instrumente einer ausgezeichneten Arbeitsplatzkultur wissen müssen.
Vertraulichkeit und Datenschutz bei der Durchführung einer Mitarbeiterbefragung sind zentrale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Befragungsprojekt. Dabei gelten klare Regeln und Auswertungsgrenzen für das Reporting. Der Abschluss einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO und die regelmäßige Überprüfung der Datenschutz- und Datensicherheitsstandards durch unseren externen Datenschutzbeauftragten sind ebenfalls Bestandteil unserer täglichen Arbeit.
Apropos: Wir sind ISO/IEC 27001-zertifiziert! Wir freuen uns über die Verleihung des Zertifikats – der internationalen Norm für Informationssicherheit. Damit ist offiziell bestätigt, was für uns schon lange gelebte Praxis ist: Höchste Standards beim Schutz sensibler Daten. Ihre sensiblen Daten – ob aus Mitarbeitendenbefragungen, Zertifizierungen oder Beratungsprozessen – sind bei uns durch international anerkannte Sicherheitsstandards geschützt. Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität haben für uns höchste Priorität. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Blog-Beitrag.
Ja, Sie können Ihre ganz spezifischen Fragen in unseren Basis-Fragebogen integrieren. Außerdem haben wir zahlreiche vordefinierte Zusatzmodule zu Themen wie Gesund arbeiten, Nachhaltigkeit, Strategie & Ziele und vielen weiten Themen, die Sie bei Bedarf dazu buchen können.
In einem kurzen On-Demand Webinar haben wir alle Details zu den Arbeitgeberwettbewerben zusammengefasst. Schauen Sie doch gerne mal rein. Hier geht´s zum Webinar.
Nein. Great Place To Work® zertifiziert Organisationen auf Grundlage vertraulicher Mitarbeiterbefragungen. Die Teilnahme am Zertifizierungsprozess garantiert keine Zertifizierung. Entscheidend sind die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung, das Erreichen der Mindest-Beteiligung an der Befragung und das Einreichen des Culture Briefs. Es muss ein Mindestwert des Trust Index© in der Mitarbeiterbefragung erreicht werden.
Im Rahmen des Great Place To Work® Zertifizierungsprozesses ist neben der Mitarbeiterbefragung auch der kompakte Culture Brief Fragebogen auszufüllen. Der Great Place To Work® Culture Brief ist ein kurzer Fragebogen, der Fragen zu Ihrem Unternehmen und zu Ihrer Belegschaft enthält und innerhalb eines Arbeitstages abgeschlossen werden kann. Die Bearbeitung des Kultur Audits ist erforderlich, sofern Sie neben der Zertifizierung auch an den Great Place To Work® Arbeitgeberwettbewerben teilnehmen möchten.
Die Entwicklung zu einem exzellenten Arbeitgeber ist ein Prozess, der Dialog, Kreativität und Ausdauer sowie eine wirksame Steuerung braucht. Dabei kann Sie unser Consulting Team mit verschiedenen Leistungen und Formaten unterstützen.
Bei der Teilnahme an den Great Place To Work® Arbeitgeberwettbewerben muss neben der Mitarbeiterbefragung auch der Kultur Audit Fragebogen bearbeitet werden. Im Great Place To Work® Kultur Audit betrachten wir die Personal- und Kulturmaßnahmen Ihres Unternehmens und analysieren Ihre Maßnahmen, Programme und Instrumente zur Schaffung einer einzigartigen Unternehmenskultur, die im Einklang mit unserem Great Place To Work® Modell steht.
Dabei analysieren wir Prozesse, Maßnahmen und Instrumente der Unternehmenskultur aus HR-Sicht. Durch die Kombination des Kultur Audits mit einer Mitarbeiterbefragung erhalten Sie einen ganzheitlichen Blick auf Ihr Unternehmen – aus Mitarbeitenden- und Managementsicht. Durch das authentische Feedback der Mitarbeiterbefragung können Sie Ihre Personalmaßnahmen auf Wirksamkeit prüfen.
Eine Mitarbeiterbefragung eignet sich hervorragend als Einstieg in die Kulturentwicklung eines Unternehmens. Bei der Great Place To Work® Mitarbeiterbefragung werden 60 Merkmale (geschlossene Fragen) zur erlebten Arbeitsplatzkultur sowie 2 offene Fragen zu Stärken und Verbesserungsvorschlägen abgefragt. Der wissenschaftlich entwickelte Fragebogen ist weltweit, in über 60 Ländern, etabliert. Der benchmark-fähige Basisfragebogen kann um individuelle Unternehmens-Fragen sowie um Fragen aus unseren verschiedenen Themenmodulen ergänzt werden. Die Themenmodulen bestehen in der Regel aus 3-5 zusätzlichen Aussagen.
Unsere Great Place To Work® Zertifizierung bescheinigt Ihre Attraktivität als Arbeitgeber und hilft diese sichtbar zu machen. Das Gütesiegel basiert auf einer repräsentativen und vertraulichen Mitarbeiterbefragung nach dem weltweiten Great Place to Work® Standard. Sie bildet somit die Basis für ein authentisches und wirksames Employer Branding.
Der Preis für die Möglichkeit auf eine Great Place To Work® Zertifizierung ist von mehreren Faktoren abhängig. Es kommt darauf an, wie viele Mitarbeitende Ihr Unternehmen hat, welchen Umfang die Auswertungen haben sollen und ob Sie zusätzliche Leistungen dazu buchen möchten. Wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot, das genau zu Ihnen passt. Sprechen Sie unser Team einfach an!
Für die Teilnahme an den Arbeitgeberwettbewerben müssen Sie zunächst den Zertifizierungsprozess der Great Place To Work® Zertifizierung erfolgreich durchlaufen. Voraussetzung für die Teilnahme an den Arbeitgeberwettbewerben ist außerdem die Bearbeitung des Kultur Audits.
In Ihrer Branche, Ihrer Region, auf Bundesebene oder gar europäisch bis weltweit können Unternehmen, im direkten Vergleich mit anderen Unternehmen, die Chance auf weitere Auszeichnung nutzen. Die erfolgreichsten Unternehmen im Benchmark dürfen das Siegel „Beste Arbeitgeber“ tragen und erhalten besondere Sichtbarkeit. Alle anderen Unternehmen bleiben anonym.
Eine Mitarbeiterbefragung eignet sich hervorragend als Einstieg in die Kulturentwicklung eines Unternehmens. Sie bietet einen Einblick in das Kulturerleben der Mitarbeitenden, in die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und identifiziert Verbesserungspotenziale. Entsprechend sollte diese Befragung gut vorbereitet und geplant sein. Denn eine erfolgreiche Mitarbeiterbefragung braucht eine klare Zielsetzung, Transparenz und sorgfältige Planung.
Bei unserer Checkliste „Die 10 wichtigsten Fragen zur Vorbereitung & Planung einer Mitarbeiterbefragung“ gehen wir noch mehr ins Detail.
Unser Consulting ist sehr facettenreich. Wir bieten unter anderem:
- Inhaltliche und methodische Beratung zur Architektur und Steuerung übergreifender und bereichsspezifischer Entwicklungsprozesse
- Beratung zu Gestaltungsfragen in allen zentralen Themenbereichen des Personalmanagements und entwicklungsorientierter HR-Arbeit
- Vorbereitung und Moderation von Workshops und Arbeitskreis-Sitzungen (prozessspezifische Entwicklungsaufgaben, Planung und Gestaltung von konkreten Maßnahmen der Personalarbeit)
- Best-Practice-Workshops unter Einbindung von Beispielen erfolgreicher Personalarbeit Deutschlands bester Arbeitgeber
- Prozess-Coaching für Ihre Führungskräfte sowie Führungskräfteentwicklungsprogramm
- Monitoring und Evaluation übergreifender oder bereichs- und teamspezifischer Entwicklungsprozesse
Unternehmenskultur umfasst mehr als die Sichtbarmachung von Arbeitgeberattraktivität in Form einer Zertifizierung. Great Place To Work® ist ein internationales Forschungs- und Beratungsinstitut, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Unternehmens- und Arbeitsplatzkultur zu analysieren, weiterzuentwickeln und sichtbar zu machen.
Unsere Zertifizierung basiert auf einer vertraulichen Mitarbeiterbefragung, die mit unserer innovativen Befragungs- und Analyseplattform Emprising durchgeführt wird. Der zugrunde liegende Fragebogen wird in über 170 Ländern genutzt und bietet wertvolle Vergleichsdaten sowie weltweite Best Practices.
Jährlich befragen wir allein in Deutschland mehr als 1.000 Unternehmen und Organisationen mit über 500.000 Mitarbeitenden – über die Hälfte davon aus dem deutschen Mittelstand. Unsere bewährte Methodik wird branchenübergreifend eingesetzt, von IT und Kommunikation über Fertigung und Industrie bis hin zu Beratung und Gesundheitswesen.
Eine ausgezeichnete Unternehmenskultur beginnt mit der Analyse, z.B. mithilfe einer Mitarbeiterbefragung. Hier zeigen sich top Bereiche und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Dort setzen wir an und möchten Sie dabei unterstützen ein ausgezeichneter Arbeitgeber zu werden. Über Mitarbeiterbefragungen, Employer Branding, Consulting bis hin zu spezifischen Branchenformaten, um auf die branchenspezifischen Herausforderungen optimal eingehen zu können, umfasst unser Spektrum alles rund um Unternehmenskultur.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Zertifizierung
- Mitarbeiterbefragung
- Benchmarks – regions- und branchenspezifisch sowie national und international.
- Arbeitgeberwettbewerbe
- Consulting
- Academy
- Auszeichnung für Ausbildungsbetriebe
- Auszeichnung für Lohngerechtigkeit
- Auszeichnung für Fachkräfte Fertigung & Industrie
- Wissen und Studien
Setzen Sie auf eine Lösung, die international anerkannt ist und Unternehmen jeder Größe dabei unterstützt, eine starke, vertrauensbasierte Arbeitsplatzkultur zu schaffen.
Wir ermitteln jedes Jahr die “Besten Arbeitgeber” in den Regionen, Branchen sowie national und international.
Regional:
International:
Sie erhalten von uns einen digitalen Fragebogen über unsere innovative Analyse- und Befragungsplattform Emprising, den Sie schriftlich ausfüllen.
Der erste Teil des Kultur Audit Fragebogens umfasst allgemeine Informationen sowie Zahlen und Fakten zu Ihrem Unternehmen. Anhand dieser Angaben können wir Ihre Personal- und Kulturarbeit besser einordnen und bei der Auswertung Ihre individuelle Unternehmens- und Mitarbeiterstruktur berücksichtigen.
Der zweite Teil umfasst offene Fragen zu Ihrer Personal- und Kulturarbeit. Hier haben Sie die Möglichkeit zu beschreiben, was Ihre Arbeitsplatzkultur auszeichnet und welche Maßnahmen, Prozesse und Instrumente dazu beitragen.
Bei Bedarf können wir das Kultur Audit auch in Interviewform mit Ihnen durchführen und Ihre Verschriftlichung der Antworten vorbereiten.
In 3 einfachen Schritten, können Sie Ihre Arbeitsplatzkultur zertifizieren lassen.
- Befragung Ihrer Mitarbeitenden mit unserer Befragungsplattform Emprising
- Füllen Sie den Culture Brief© aus und geben Sie uns einen Überblick über die wichtigsten Zahlen und Fakten Ihrer Organisation.
- Bei Erreichen des Schwellenwertes beim Trust Index© erhalten Sie Ihre Zertifizierung und können diese für Ihr Employer Branding nutzen.
In unserem 5-minütigen On Demand Webinar „Wie man ein zertifiziertes Unternehmen wird“ erfahren Sie Details zu:
-
Nutzen & Stärken der Great Place To Work® Zertifizierung
-
Ablauf: Zertifizierung in 3 Schritten
-
Methodik der Great Place To Work® Zertifizierung
-
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zertifizierung
-
Enthaltene Leistungen.
Die Entwicklung von attraktiver Arbeitsplatzkultur ist nicht von heute auf morgen zu leisten. Auch die besten Arbeitgeber wissen, dass sie kontinuierlich daran arbeiten müssen. Unser Consulting Team unterstützt in allen relevanten Prozessphasen der Entwicklung der Unternehmenskultur und Arbeitgeberattraktivität: Ziele setzen, Entwicklungstand analysieren und vergleichen, Handlungsfelder bestimmen, Entwicklung von Maßnahmen und Programmen sowie deren Umsetzung etc.
Wenn Sie das Kultur Audit im Rahmen einer Wettbewerbsteilnahme beantworten, geht dieses zu 1/4 in die Gesamtbewertung für den Wettbewerb mit ein. Ihr Ergebnis aus der Mitarbeiterbefragung wird zu 3/4 gewichtet.
Neben den 100 Unternehmen von “Deutschlands Beste Arbeitgeber” zeichnen wir auch Unternehmen in Branchen- und Regionalwettbewerben aus. Hier schwankt die Zahl der ausgezeichneten Unternehmen von Jahr zu Jahr und hängt vom Teilnahmefeld ab.
Ja, auf jeden Fall! Ab 10 Mitarbeitenden können Sie an unserem Zertifizierungsprozess teilnehmen. Egal, ob Sie ein kleines Unternehmen mit 10 Mitarbeitenden oder ein großes Unternehmen mit tausenden Mitarbeitenden führen – die Zertifizierung ist flexibel und individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassbar. Unser digitales Befragungstool macht die Umsetzung einfach und effizient. Zusätzlich begleiten wir Sie durch ein strukturiertes Onboarding und bieten Ihnen eine Betreuung durch unser erfahrenes Customer Success Team (Abhängig vom gewählten Paket), das Ihnen bei jedem Schritt Ihrer Teilnahme zur Seite steht.
Bei der Auswertung berücksichtigen wir immer die Branche und die Größenklasse Ihrer Organisation. Es ist uns bewusst, dass gerade kleine Organisationen nicht immer Personalmaßnahmen oder Konzepte für eine gute Zusammenarbeit und Arbeitsplatzkultur benötigen. Daher raten wir: Schildern Sie uns Ihre Kultur anhand von Beispielen aus dem Alltag. Was macht Sie besonders und hebt Sie von Ihrer Konkurrenz ab? Denken Sie dabei auch an alltägliche oder für Sie selbstverständliche Beispiele.

Antwort nicht gefunden?
Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir nehmen dann den Kontakt mit Ihnen auf!